Haus am Anger wird energetisch saniert

Haus am Anger wird im Frühling energetisch saniert

Haus am Anger wird im Frühling energetisch saniert

Das in die Jahre gekommene Vereinshaus in Reischach, Haus am Anger, wird im kommenden Jahr umfangreich energetisch saniert. Für die Bauleitung, Abrechnung und Sicherheitskoordination in der Ausführungsphase hat der Gemeindeausschuss am 2. Dezember 2024 ein offenes Verfahren eingeleitet. 

Sämtliche gemeindeeigenen Gebäude werden sukzessive energetisch saniert, um den Energieverbrauch einzudämmen, der bei viel genutzten Gebäuden, wie es das Haus am Anger ist, doch beträchtlich ins Gewicht fällt. 
„Um die Einschränkungen für die zahlreichen Vereine, die das Haus am Anger nutzen, so gering wie möglich zu halten, haben wir für die Arbeiten einen ambitionierten Zeitplan erstellt. Sie werden im April 2025, nach dem traditionellen Frühjahrskonzert der Reischacher Musikkapelle beginnen und innerhalb Herbst 2025 abgeschlossen sein“, informiert Stadtrat Daniel Schönhuber, in dessen Zuständigkeitsbereich das Dorf Reischach fällt. 
Die Fassade und das Dach werden wärmegedämmt, sämtliche Fenster und Türen ausgetauscht. Die Belüftungsanlage wird erneuert, die Heizanlage optimiert und die Elektroanlage wird an die gesetzlichen Bestimmungen angepasst. Weiters wird die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt und das Gebäude erhält eine Photovoltaikanlage. 
Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf ca. 2,3 Millionen Euro. Sie werden mit einer Teilfinanzierung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE unterstützt. 

efre-fesr_logo_kurz_rgb

05.12.2024

DEU