In Bruneck geht der Ausbau städtischer Grünkorridore in die nächste Phase

Blühende Wiese in der Europastraße

Die Stadtgemeinde Bruneck setzt ihre ambitionierten Maßnahmen zur Förderung der urbanen Grüninfrastruktur konsequent fort. Nach der erfolgreichen Pflanzung von Stadtbäumen an Standorten wie des Tschurtschenthalerparks, der Europastraße oder entlang der Dietenheimer Straße, werden 2025 weitere klimafitte Bäume in der Stadt gepflanzt, z.B. im Bereich Waldebrücke oder auf dem Vorplatz der Stadtbibliothek.

Grünkorridore sind ein zentraler Bestandteil des Gemeindeentwicklungsprogramms Raum und Landschaft sowie des Gemeindeklimaplans. Ziel ist es dabei nicht nur das Stadtbild nachhaltig zu verschönern, sondern aktiv zur Verbesserung des Stadtklimas beizutragen. „Ein funktionierendes Stadtklima braucht Grün. Ohne Grünflächen und Bäume bleibt die Lebensqualität in einer Stadt auf der Strecke“, unterstreicht Stadtrat Hannes Niederkofler.

Innovative Pflanzmethoden für optimale Bedingungen
Um den besonderen Herausforderungen des urbanen Raums gerecht zu werden, werden die neuen Bäume in einigen Bereichen nach dem Schwammstadtprinzip gepflanzt. Diese Methode sorgt für optimale Wachstumsbedingungen, insbesondere in Gebieten mit schwierigen Bodenverhältnissen. 

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger war erwünscht
Die eingegangenen Vorschläge für neue Baumstandorte wurden von den Verantwortlichen der Stadtgemeinde und der fachlichen Einschätzung der Stadtgärtnerei überprüft und schrittweise umgesetzt. Neben den Bemühungen der Stadt ist auch die Bevölkerung eingeladen, ihren Beitrag zu leisten. Grünflächen entlang von Straßen oder auf privatem Grund können als Teil des Grünkorridors gestaltet und gepflegt werden. „Alle können einen kleinen Beitrag für mehr Biodiversität und Vielfalt in Bruneck leisten: von Insektenweiden mit heimischem Saatgut bis hin zu natürlichem Pflanzenschutz statt Chemie – hier sind wir alle gefragt“, betont Umweltstadträtin Johanna Schmiedhofer Ganthaler. Dies ist sehr wichtig, da so nicht nur die Umgebung aufgewertet, sondern auch das ökologische Gleichgewicht in der Stadt gestärkt wird. 

Nachhaltigkeit im Fokus
„Grüne Infrastruktur entsteht nicht von heute auf morgen, sondern braucht Zeit“, sagt Bürgermeister Roland Griessmair, „das Pflanzen der Bäume ist ein erster Schritt und es werden kontinuierlich weitere gepflanzt.“ Die neuen Bäume werden nicht nur das Stadtbild prägen, sondern auch dazu beitragen, Bruneck für kommende Generationen als lebenswerte und umweltbewusste Stadt zu erhalten.

10.01.2025

DEU