… und das aus einem besonderen Grund: der 8. Oktober ist der Internationale Tag der Legasthenie.
Um diese oft unterschätzte Störung des Schriftspracherwerbs sichtbar zu machen, ruft die Internationale Organisation DISFAM dazu auf, signifikante Gebäude in der Farbe Türkisblau erstrahlen zu lassen.
Legasthenie bzw. Lese-Rechtschreibstörung bezeichnet gravierende Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Für Kinder, die lesen und schreiben lernen, ist die Schrift am Anfang ein unverständlicher „Code“, bestehend aus vielen unbekannten Symbolen. Dabei tritt Legasthenie isoliert und erwartungswidrig auf: Die schriftsprachlichen Probleme entstehen, ohne dass es für sie - ohne gründliche neurologische Untersuchungen - eine plausible Erklärung gibt. Häufig wird diese völlig unsichtbare Störung zu spät erkannt und ist nicht selten Grund für „Schulversagen“ oder „Schulabbruch“. Diese spezifische Lernbehinderung betrifft immerhin 10 % der Weltbevölkerung. Mit der Kampagne „Uniti per la Dislessia“, ruft die Internationale Organisation DISFAM (Dislessia e Famiglia) dazu auf, dieser Lernbehinderung bewusst Sichtbarkeit zu verleihen indem signifikante Gebäude auf lokaler, nationaler, aber auch internationaler Ebene in einem Türkisblau erstrahlen.
Die Stadtgemeinde Bruneck nimmt an dieser Kampagne teil, weshalb am Dienstag, 8. Oktober 2024 das Schloss Bruneck in der Farbe Türkisblau erstrahlt.